Familie
Oliver Sieber
und
Manuela Schulz

 



Unsere Rezepte

 

Schokoladenhonigkuchen

500 g Honig mit

100 g Zucker und

50 g Margarine unter Rühren erwärmen, aber nicht kochen

750 g Mehl

150 g Schokostreusel

2 Tl. Kakao

150 gehackte Mandeln

150 g Zitronatwürfel

1 Prise Salz

1 Prise Nelkenpulver

1 Tl Zimt in einer Rührschüssel mischen. Honigmasse und

2 Eier zugeben

7 g Hirschhornsalz in

2 El Rum verrühren und zugeben. Alles zu einem festen Teigverarbeiten.

Teig 24 Stunden ruhen lassen.

Auf ein gefettetes und mit Mehl bestreutes Backblechstreichen

Backen bei 160 – 180 °C ca. 35 - 40 Minuten

Noch warm in Stücke schneiden und mitgeschmolzener Kuvertüre bestreichen

_______________________________________________________________________________________

Buttergebackenes

 

Einen Knetteig herstellen aus

500 g Mehl, davon

2 Pck. Vanillepudding

250 g Butter

200 g Zucker

3 Eier

abgeriebene Zitronenschale

1 Pr. Salz

Teig ca. 1 Stunde kühl stellen, ausrollen, verschiedeneFormen ausstechen, mit Ei

bestreichen und mit

Hagelzucker bestreuen.

Backen bei 180 – 200 °C ca. 12 – 15Minuten

_______________________________________________________________________________________

Spritzgebäck

 

Einen festen Rührteig herstellen aus

250 g Margarine

250 g Zucker

2 Eier

2 Pck. Vanillezucker

500 g Mehl

Durch den Fleischwolf drehen oder durch die Backspritzedrücken (Sterneinsatz).

Die Streifen in fingerlange

Stücke schneiden und beliebig formen (Ringe, S-Form,Halbkreis...).

Backen bei 200 °C ca. 8 -12 Minuten

 _______________________________________________________________________________________

Honigkuchen

 

500 g Honig mit

100 g Zucker unter Rühren erwärmen, aber nicht kochen

500 g Mehl

5 g Nelkenpulver

5 g Zimt

1 Prise Salz

100 g Zitronatwürfel

100 gehackte Mandeln in einer Rührschüssel mischen.Honigmasse und

2 Eier zugeben

10 g Pottasche in

1 El Rum verrühren und zugeben. Alles zu einem festen Teigverarbeiten.

Teig 24 Stunden ruhen lassen.

Auf einem gefetteten und mit Mehl bestreuten Backblechausrollen

Backen bei 160 – 180 °C ca. 25 - 30 Minuten

Noch warm in Stücke schneiden und mitgeschmolzener Kuvertüre bestreichen

 

_______________________________________________________________________________________

Schmalznüsse (Plätzchen)

Einen Knetteig herstellen aus

125 g Schmalz

125 g Zucker

1 Ei

1 Pck. Vanillezucker

250 g Mehl

½Tl. Backpulver

1 El. Kakao

Teig zu Rollen formen (Ø 3 cm), in 1 cm dicke Scheibenschneiden, Kugeln formen, auf

das Backblech legen

und mit einer Gabel flach drücken

Backen bei 180 °C ca. 15 Minuten

 

_______________________________________________________________________________________

Schmandplätzchen

Einen Knetteig herstellen aus

500 g Mehl

375 g Butter

10 El. Schmand

1 Pr. Salz

1 Pr. Zucker

Teig ausrollen, mit zerlaufener Butter bestreichen, mit Zucker und Zimt bestreuen,

Rauten schneiden

 

Backen bei 190 °C ca. 10 Minuten

 

_______________________________________________________________________________________

Schneeflocken (Plätzchen) 

 

250g Butter

100g Puderzucker

1 P. Vanillezucker

1 Pr. Salz

200g Speisestärke

125g Mehl

 

Im Kühlschrank etwas hart werden lassen, dann zu einer Rolle drehen (ca. 2 cm dick)

Mit dem Küchenmesser in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit der gemehlten Gabel flach drücken.

Bei 200 Grad ca. 10-12 Min Backen,  Achtung: müssen sehr hell sein.

 

_______________________________________________________________________________________ 

 

Karottensuppe

1 kg Karotten, 200 g Katenschinken-Würfel, 2 Zwiebeln, etwas Gemüse-Brühe-Pulver, 1/2 Ltr. Milch, Pfeffer, Salz 

 

Die Katenschinkenwürfel mit den gewürfelten Zwiebel gut anbraten, die gewaschenen und in Scheiben geschnittenen Karotten dazugeben, die Milch dazugeben, dann das Gemüse-Brühe-Pulver. Etwa 30 Min. köcheln lassen, dann pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und evtl. noch Milch nachgießen.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------  

Einfacher Käsekuchen

 

250g Margarine, 150 g Zucker, 4 Eier, 1 kg Magerquark, 2 Päckchen Vanillepudding,

3 Päckchen Vanillezucker

Allesverquirlen, 200-250 ml Schlagsahne steif schlagen und unterheben.  

Bei 170°   60 Min. backen.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

 

Rotweinkuchen

 

250g Zucker

250g Butter

3 Eier

1 P. Vanillezucker

300 gr. Mehl

1 Glas Rotwein

1Tl. Zimt

1El. Kakao

100g Schokostreusel (erst am Ende untermischen)

¾ P. Backpulver

 

Alles gut vermengen und bei 160 Grad, 1 Std. in den Ofen

Während des Backens den Guss vorbereiten.

In einer Schüssel 3 El. Rotwein und solange Puderzucker hinzugeben und mit

dem Schneebesen vermengen bis die Masse zähflüssig ist.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und die Masse mit dem Messer am ganzen Kuchen verteilen. Der Kuchen schmeckt am bestenam 2. Tag, wenn er durchgezogen ist und hält auch lange.

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Buttermilchkuchen

 

2 Eier

250g Zucker

400g Mehl

½ P. Backpulver

400 ml Buttermilch

 

Alles gut verquirlen und auf ein Blech geben.

 

150g Kokosflocken

180g Zucker

1 P. Vanillezucker

 

Vermischen und auf den Teig geben. Bei 160 Grad, 25 Min. in den Ofen

bis der Kokos mit dem Zucker leicht karamellisiert ist.

Aus dem Ofen nehmen ca. 5 Min stehen lassen und ca. 250 ml süße Sahne

und über den Kuchen gleichmäßig träufeln.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spundekäs

 

2 Pack. Frischkäse

1 Becher Schmand

1 kl. Zwiebel (ganz klein gewürfelt)

2-3 Knoblauchzehen

Salz, Pfeffer und Paprikapulver, bis es rötlich wird

 

Im Kühlschrank etwas ziehen lassen und dann

mit Brezel essen.


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------